
HÄPPCHEN UND HINTERGRÜNDE
welcome: wartehaus für den eingangsbereich
Als studierter Produktdesigner bringe ich viel Erfahrung im Umgang mit Materialien mit und besitze ein gutes Gespür für Farbe und Form im Raum. So entstand diese Wartehaus für Besucher einer Frankfurter Digitalagentur, passend zur Corporate Identity des Unternehmens. Gerne gestalte ich auch Ihren Raum und entwerfe und fertige individuelle Büromöbel und -lösungen.
burning pony: ein experimentelles fun-label
DIY-Mindset, Open Work Spaces und viel Spaß am Ausprobieren: Die Erschaffung der Marke Burning Pony, ein Gemeinschaftsprojekt mit Marcus Goldemann, war dafür ideal. Mich begeistern sowohl maschinelle als auch handmade-Fertigungsmethoden: Auf einer Vietnam-Reise habe ich diesen Schuh auf Basis einer Skizze herstellen lassen. Das Lochblech-Regal für den Display des Schuhs im Office habe ich selbst gebaut.
home improvement: alltagsgegenstände selbst produzieren
Wie weit kommt man mit einem 3D-Drucker? Für mein Zuhause habe ich einige Gebrauchsgegenstände designt und ausgedruckt, die mir noch fehlten, unter anderem diesen Klopapierhalter. Simpel, ehrlich und funktionstüchtig. Oft verwende ich den 3D-Drucker für kleine funktionelle Teile, auch in Kombination mit anderen Materialien wie Holz, um nützliche innovative Lösungen zu finden.
form follows pixelgrid: icon-design mit klarer linie
Diese Icons entstanden für eine bekanntes Unternehmen in der Finanzbranche. Um einen einheitlichen Charakter zu kreieren, wiederholen sich Gestaltungsmerkmale immer wieder in ähnlicher Weise. Die Icons sollten klar und grafisch wirken, aber gleichzeitig locker und authentisch rüberkommen. Um den händischen Markerstil nachzuempfinden, gibt es eine zweite, dickere Kontur in Hellblau, die auch als Schatten funktioniert.
retro-look neuinterpretiert: meine postkarten
Neben meiner Tätigkeit als Dienstleister realisiere ich auch gerne meine eigenen Herzensprojekte. Postkarten und hochwertige Druckprodukte begeistern mich. Trotz Technik und Digitalisierung sind Postkarten beliebt! Menschen möchten etwas in den Händen halten, über das Papier streichen, daran riechen. Bleibende persönliche Erinnerungsstücke, die Nostalgie hervorrufen und nicht an Reiz verlieren.
logodesign, das unter die haut geht!
Shopmate ist eine Coupon-Anbieter für Schnäppchenjäger. Wir haben gemeinsam am Rebranding der Marke gearbeitet und ich entwarf dieses neue Logo. Einen Monat später erfuhr ich, dass eine Mitarbeiterin sich das Logo als Tattoo stechen lies! Mehr Anerkennung kann man als Designer wohl nicht bekommen:) Die Presse hat einen amüsanten Artikel dazu verfasst: www.presseportal.de